Warum Jugendhilfe?
Weil der Bedarf an stationären Unterbringungen für Kinder und Jugendliche ungebrochen hoch ist und wir in den Einrichtungen Mitarbeitende brauchen, die eben diesen jungen Menschen Sicherheit, ein offenes Ohr und ein verlässliches Beziehungsangebot geben. In der stationären Jugendhilfe gestalten die Mitarbeitenden Lebenswege mit, sind Anker und oft erste Ansprechperson für die Betreuten.
Die Kooperation hat zum Ziel, dieses erfüllende Arbeitsfeld in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbarer zu gestalten und die Vielfältigkeit des Berufszweigs in den Vordergrund zu rücken. Besonders das Interesse junger Menschen, die sich in der Berufsfindungsphase befinden, soll geweckt werden, indem wir transparent informieren und auf vielfältige Ausbildungs-möglichkeiten hinweisen. Frei nach dem Motto: aus der Praxis für die (zukünftige) Praxis.
Hierfür finden unterschiedliche Werbekampagnen und Aktionen statt. Außerdem sind wir als Verbund oder als einzelne Kooperationspartner auf Messen oder bei Informationsveranstaltungen vor Ort. Besuche in Schulen oder weiteren Bildungseinrichtungen können wir ebenfalls auf Wunsch anbieten, um auf das spannende Berufsfeld
„stationäre Jugendhilfe“ aufmerksam zu machen.
Hierbei setzen wir auf weitere externe Unterstützung, zum Beispiel durch die Koordinierungsstelle
Schule-Beruf der Lippe Bildung eG.